Toms’ Hundehilfe e.V.

Wir suchen ein neues Zuhause

Wir helfen Hunden - helfen Sie mit.

Unser gemeinnütziger Verein hilft Hunden, die aus verschiedenen Gründen in Not geraten sind. Insbesondere Hunde, die ihr Zuhause verlieren und nicht in einem Tierheim untergebracht werden können, sind uns ein besonderes Anliegen. Für ihre Resozialisierung und Vermittlung setzen wir uns ein.

Außerdem unterstützen wir verschiedene Projekte, die sich mit der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Hund befassen.

Unsere Ziele

Der Verein Toms’ HUNDEHILFE e.V. bietet Hunden, die aus verschiedenen Gründen abgegeben werden oder abgegeben werden müssen, neue Lebensperspektiven.

Dazu möchten wir Hunden eine sichere und artgerechte Unterbringung ermöglichen. Wir unterstützen einerseits weitere Tierschutzorganisationen finanziell, damit sie Hunde in Not unterbringen können. Andererseits finanzieren wir Hunde, die bei Toms’ Hundewelt untergebracht sind. Wir beteiligen uns bei den Kosten für Unterbringung, Futter und medizinische Versorgung.

Neben der Unterbringung ist es uns wichtig, dass die Hunde von fachkundigen Experten betreut und somit wieder der Vermittlung zugeführt werden können. Hierbei beteiligen wir uns beispielsweise an Trainingskosten.

Unser Projekt Toms’ & KIDS

Dieses Projekt läuft seit Mai 2021 und bringt Kinder und Jugendliche aus dem Jugendhilfezentrum in Riegel mit ausgewählten Patenhunden zusammen. Gemeinsame Aktivitäten, die Spaß und Bewegung bringen, stehen bei den Treffen im Vordergrund.

Außerdem soll eine Beziehung zwischen Kind und Hund entwickelt werden, die Halt und Sicherheit bietet. Ganz nebenbei werden die Teilnehmer im richtigen Umgang mit dem Hund geschult.

Es findet einmal im Monat ein zweistündiges Treffen statt, für das wir uns immer etwas Neues einfallen lassen.

Unser Projekt in der JVA Freiburg

Einmal pro Woche besucht eine kleine Gruppe von ausgewählten Hunden und Betreuern die JVA in Freiburg. Dort treffen sie 8 bis 9 Männer, die in der Sicherungsverwahrung untergebracht sind.

Anderthalb Stunden können die Männer Zeit mit den Hunden verbringen und dabei insbesondere Zuwendung, Freude und Bindungsverhalten erfahren. Das wirkt sich positiv auf die emotionale und soziale Kompetenz der Insassen aus.

So können wir die Therapieangebote der JVA Freiburg mit unseren Therapiehunden unterstützen. Die Männer zeigen sich durch unsere Besuche offener gegenüber anderen Therapien und schlussendlich auch gegenüber ihrer persönlichen Zukunft.

Mitglied werden?

Auch Sie können Mitglied werden. Es gibt die Möglichkeit, eine aktive Mitgliedschaft anzutreten, oder aber als Fördermitglied in den Verein einzutreten.

Als Mitglied steht auch Ihnen offen, Projekte zu verwirklichen und Ideen einzubringen.

Spenden

Jeder Euro hilft unserem Verein bestehen zu können. Für den Unterhalt der Hunde in Not und die Fortführung der Projekte entstehen laufende Kosten, zu deren Finanzierung Sie beitragen können.

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Sie können Ihre Spende somit steuerlich geltend machen.

Jetzt Mitglied werden

Online-Antrag zur Mitgliedschaft

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim Toms’ Hundehilfe e.V. 

Der Beitrag ist innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres bzw. nach erfolgter Aufnahme in den Verein zu entrichten. Minderjährige Kinder von Mitgliedern sind beitragsfrei. Jugendliche und Kinder, deren Eltern kein ordentliches Mitglied sind, zahlen einen ermäßigten Beitrag (siehe Jugendmitglied).

Die Kündigung der Mitgliedschaft wird jeweils zum Ende des Kalenderjahres wirksam. Sie ist mindestens drei Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich einzureichen. Ein rechtlicher Anspruch zur Aufnahme in den Verein besteht nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Satzung.

Ich möchte beitreten als ...

Sie wollen helfen oder spenden?

orga logo-b3006faba74c851db6ab5ad457b09f8ec24aff733e2fd98a9aa0bed748dafd35

Bankhaus Mayer AG Freiburg
IBAN: DE40 6803 0000 0001 5419 27 BIC: BKMADE61

oder einfach Code scannen:

qr

Diese Hunde suchen ein neues Zuhause

Immer wieder werden wir von befreundeten Tierschutzorganisationen, aber auch von Hundehaltern oder Kunden gefragt, ob wir nicht bei der Vermittlung eines Hundes in ein neues Zuhause helfen könnten. Dies machen wir natürlich gerne. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in den meisten Fällen keine näheren Angaben zu den Hunden machen können; bitte wenden Sie sich hierzu direkt an die beim jeweiligen Hund angegebenen Ansprechpartner. Ihr Team von Toms’ Hundewelt.

titel-s

Pars

titel

Das ist Pars! Das heißt übersetzt "Panther" und wird ausgesprochen wie geschrieben, mit einem scharfen „s“ hinten. Auch wenn der Name wunderbar zu seiner Statur und zu seiner Fellfarbe passt (bei der an manchen Stellen eine wolfsgraue Note durchschimmert), hat Pars leider nicht den elegant- geschmeidigen Gang eines Panthers. Mit seinem Handicap, das auf einen  Autounfall in Kombination mit einer bereits bestehenden schweren Ellenbogen-Dysplasie zurückzuführen ist, läuft er eher etwas tapsig. Sein Zustand hat sich nach einem chirurgischen Eingriff hier in Deutschland mit anschließender Schmerzmedikation und physiotherapeutischer Unterstützung gebessert und weitere Fortschritte sind bei fortführender Behandlung zu erwarten. Aber ein Begleiter beim Fahrradfahren, Joggen oder der Hund für lange Spaziergänge oder Wanderungen wird er nie sein können.

Überblick zu Pars:

Rasse: Schäferhund-Mischling

Geschlecht: männlich

Geboren: ca. 2020

Größe (SH): ca 63 cm

Kastriert: ja

Andere Hunde: ja, nach Sympathie

Katzen: ja

Kinder: unbekannt

Handicap: ja

Seine Geschichte in Kürze: Was Schäferhund Mischling Pars genau in seinem Leben durchgemacht hat, lässt sich nur erahnen. In seinem Herkunftsland Bulgarien muss er sich mehrere Monate auf der Straße durchgeschlagen haben, bevor er buchstäblich unter die Räder kam. Glück im Unglück; nach dem Verkehrsunfall wurde er mit einem ausgekugelten Ellenbogengelenk und einigen abgebrochenen Zähnen von Tierschützern aufgegriffen, in die Klinik gebracht und operiert. Da er zu dem Zeitpunkt kaum laufen konnte, wurde er anstatt zurück an seinen angestammten Platz auf die Straße, zu einer netten Tierschützerin gebracht, die ihn, bis er dann für eine bessere medizinische Versorgung nach D kam, betreut hat.

Wie ist er denn so? Pars kennt nicht viel von unserer mitteleuropäischen „Hund und Halter“-Welt. Möglich, dass er mal in Außenhaltung ein Zuhause hatte, das Leben im Haus hat er erst in den letzten Wochen kennengelernt und meistert es ganz prima. Seinen (mangelnden?) Erlebnissen entsprechend ist er ein eher skeptischer Typ, der aber schnell Vertrauen aufbaut, wenn man ihm die Zeit gibt. Seinen Bezugspersonen schenkt er sein weiches Herz sofort, fremde Menschen muss er erstmal in Ruhe kennenlernen, dann ist er auch ihnen gegenüber ein Schätzchen. Auch wenn er eine eigenwillige Seite hat, Pars ist ein sensibler, manchmal richtig alberner und sehr verschmuster Hund. Er ist glücklich und zufrieden, wenn er nah bei seinen Menschen sein darf. Nach einer Eingewöhnungszeit kann er gut stundenweise allein bleiben, ohne die Wohnung umzudekorieren und er ist absolut stubenrein. Er nimmt die angebotenen Gelegenheiten ihn geistig auszulasten sehr gut an. Er hat gelernt, dass Futtersuchspiele Spaß machen, und erarbeitet sich ein Teil seiner täglichen Futterration auf diesem Wege. Außerdem ist er ein Meister im ausgiebigen „Kong-Ausschlabberns“. Pars ist ein Land-Ei durch und durch. Während ihm die kurzen Spaziergänge in dem recht ruhigen Stadtteil seiner Pflegestelle noch deutlichen Stress bereiten (er hat insbesondere vor Autos, Motorrädern und Vans große Angst), ist er fernab der „Zivilisation“, auf Wiesen, zwischen Feldern und in einsamen Wäldern ganz in seinem Element. Das Einsteigen ins Auto fällt ihm manchmal noch etwas schwer, da er erst immer die Umgebung scannen muss, aber in seiner Stoff-Box, in der er sich ablegt, ist er ein ruhiger Beifahrer. Pars ist im Grunde ein eher gechillter Charakter, der ein Nickerchen in der Sonne oder gemütliches Rumflätzen zu Füßen seiner Menschen, jeglichem Aktionismus vorzieht. Aber er bewacht auch gerne sein Heim und seine Menschen. Für ihn nicht einzuordnende Geräusche sowie sich annähernde oder das Grundstück betretende Leute werden lautstark gemeldet. Auf seiner Pflegestelle versteht er sich mit der Katze und den zwei vorhandenen Hündinnen gut, da er aber auf die Spielaufforderungen der temperamentvollen Junghündin des Hauses zu gerne eingeht oder anfallsweise mit der Katze spielen möchte (die sich natürlich „not amused“ zeigt), wird er die meiste Zeit durch ein Kindergitter separiert. Rennspiele sind pures Gift für seine Gelenke und müssen schon im Ansatz, besser noch vor dem Ansatz, unterbunden werden. Spätestens dann merkt man allerdings, was für ein lustiger, lebensfroher Junghund noch in ihm steckt. Er ist gechippt, geimpft und MMK (Snap4 Test) negativ getestet

Was braucht er? Pars braucht Menschen die im Umgang mit ihren vierbeinigen Partnern statt Kadavergehorsam, ein loyales, verständnisvolles, klares, aber faires Miteinander anstreben. Ein ebenerdiges Zuhause, mit wenig Publikumsverkehr, idealerweise mit einem sicher eingezäunten Garten in einer sehr ländlichen Gegend wäre sein Traum. Erfahrung mit, und Begeisterung für Hunde mit einer händelbaren Portion Schutztrieb ist wünschenswert, ebenso sollten seine Menschen mit seinem etwas sturen, eigenwilligen Wesen umzugehen wissen und gerne etwas Humor mitbringen.  Je mehr Pars den Horror und den Stress der letzten Wochen und Monate abschüttelt, desto entspannter und gelassener wird er und je entspannter er ist, desto besser lernt er. Er macht großartige Fortschritte und begeistert sein Pflegefrauchen jeden Tag aufs Neue. Eine vielleicht ältere, ruhige, souveräne und sehr freundliche Hündin an seiner Seite wäre ein Plus, da er sich auf seiner PS sehr an der Alt-Hündin orientiert und sich viel Gutes abguckt. Aber ein Zuhause als Einzelprinz wäre sicherlich auch ganz seinem Sinne. Allgemein sollten Wilde körperliche Spiele und Toben mit Artgenossen ausgeschlossen sein, an ihm unbekannte Hunde muss Pars behutsam herangeführt werden. Wir suchen also kreative Menschen, denen es nicht an Ideen mangelt für Pars geistige Auslastungen auszudenken und diese auch umzusetzen, die keinen „fertigen“ Musterhund erwarten, sondern ihm die Zeit geben sich einzuleben und seine neue Umwelt in kleinen Schritten zu erkunden. Immer mehr zeigt er sich als gelehriger und kooperationswilliger Kerl, der sich mit den Richtigen Menschen an seiner Seite zu einem großartigen Begleiter entwickeln wird. Auch mit einer dauer-Pflegestelle wäre ihm geholfen. In dem Fall würden die Kosten für Schmerzmedikation und Physio von seiner Patin übernommen werden.

Bei Interesse kann Pars gerne in 79359 Riegel a.K. kennengelernt werden! Für ein erstes Beschnuppern meldet euch gerne per Telefon oder Mail.

text-1 text-2
1 / 13
Nächster Post
Über
Connect
Helfen Sie mit
hilfeqr
ENWESO Webdesign Freiburg