Toms’ Hundehilfe e.V.

Wir suchen ein neues Zuhause

Wir helfen Hunden - helfen Sie mit.

Unser gemeinnütziger Verein hilft Hunden, die aus verschiedenen Gründen in Not geraten sind. Insbesondere Hunde, die ihr Zuhause verlieren und nicht in einem Tierheim untergebracht werden können, sind uns ein besonderes Anliegen. Für ihre Resozialisierung und Vermittlung setzen wir uns ein.

Außerdem unterstützen wir verschiedene Projekte, die sich mit der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Hund befassen.

Unsere Ziele

Der Verein Toms’ HUNDEHILFE e.V. bietet Hunden, die aus verschiedenen Gründen abgegeben werden oder abgegeben werden müssen, neue Lebensperspektiven.

Dazu möchten wir Hunden eine sichere und artgerechte Unterbringung ermöglichen. Wir unterstützen einerseits weitere Tierschutzorganisationen finanziell, damit sie Hunde in Not unterbringen können. Andererseits finanzieren wir Hunde, die bei Toms’ Hundewelt untergebracht sind. Wir beteiligen uns bei den Kosten für Unterbringung, Futter und medizinische Versorgung.

Neben der Unterbringung ist es uns wichtig, dass die Hunde von fachkundigen Experten betreut und somit wieder der Vermittlung zugeführt werden können. Hierbei beteiligen wir uns beispielsweise an Trainingskosten.

Unser Projekt Toms’ & KIDS

Dieses Projekt läuft seit Mai 2021 und bringt Kinder und Jugendliche aus dem Jugendhilfezentrum in Riegel mit ausgewählten Patenhunden zusammen. Gemeinsame Aktivitäten, die Spaß und Bewegung bringen, stehen bei den Treffen im Vordergrund.

Außerdem soll eine Beziehung zwischen Kind und Hund entwickelt werden, die Halt und Sicherheit bietet. Ganz nebenbei werden die Teilnehmer im richtigen Umgang mit dem Hund geschult.

Es findet einmal im Monat ein zweistündiges Treffen statt, für das wir uns immer etwas Neues einfallen lassen.

Unser Projekt in der JVA Freiburg

Einmal pro Woche besucht eine kleine Gruppe von ausgewählten Hunden und Betreuern die JVA in Freiburg. Dort treffen sie 8 bis 9 Männer, die in der Sicherungsverwahrung untergebracht sind.

Anderthalb Stunden können die Männer Zeit mit den Hunden verbringen und dabei insbesondere Zuwendung, Freude und Bindungsverhalten erfahren. Das wirkt sich positiv auf die emotionale und soziale Kompetenz der Insassen aus.

So können wir die Therapieangebote der JVA Freiburg mit unseren Therapiehunden unterstützen. Die Männer zeigen sich durch unsere Besuche offener gegenüber anderen Therapien und schlussendlich auch gegenüber ihrer persönlichen Zukunft.

Mitglied werden?

Auch Sie können Mitglied werden. Es gibt die Möglichkeit, eine aktive Mitgliedschaft anzutreten, oder aber als Fördermitglied in den Verein einzutreten.

Als Mitglied steht auch Ihnen offen, Projekte zu verwirklichen und Ideen einzubringen.

Spenden

Jeder Euro hilft unserem Verein bestehen zu können. Für den Unterhalt der Hunde in Not und die Fortführung der Projekte entstehen laufende Kosten, zu deren Finanzierung Sie beitragen können.

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Sie können Ihre Spende somit steuerlich geltend machen.

Jetzt Mitglied werden

Online-Antrag zur Mitgliedschaft

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim Toms’ Hundehilfe e.V. 

Der Beitrag ist innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres bzw. nach erfolgter Aufnahme in den Verein zu entrichten. Minderjährige Kinder von Mitgliedern sind beitragsfrei. Jugendliche und Kinder, deren Eltern kein ordentliches Mitglied sind, zahlen einen ermäßigten Beitrag (siehe Jugendmitglied).

Die Kündigung der Mitgliedschaft wird jeweils zum Ende des Kalenderjahres wirksam. Sie ist mindestens drei Monate vor Ende des Kalenderjahres schriftlich einzureichen. Ein rechtlicher Anspruch zur Aufnahme in den Verein besteht nicht. Weitere Informationen finden Sie in der Satzung.

Ich möchte beitreten als ...

Sie wollen helfen oder spenden?

orga logo-b3006faba74c851db6ab5ad457b09f8ec24aff733e2fd98a9aa0bed748dafd35

Bankhaus Mayer AG Freiburg
IBAN: DE40 6803 0000 0001 5419 27 BIC: BKMADE61

oder einfach Code scannen:

qr

Diese Hunde suchen ein neues Zuhause

Immer wieder werden wir von befreundeten Tierschutzorganisationen, aber auch von Hundehaltern oder Kunden gefragt, ob wir nicht bei der Vermittlung eines Hundes in ein neues Zuhause helfen könnten. Dies machen wir natürlich gerne. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in den meisten Fällen keine näheren Angaben zu den Hunden machen können; bitte wenden Sie sich hierzu direkt an die beim jeweiligen Hund angegebenen Ansprechpartner. Ihr Team von Toms’ Hundewelt.

img-20221118-wa0007

Vito (reserviert)

VITO hätte so gerne eine eigene Familie 👨‍👨‍👧 wird sich sein Wunsch erfüllen?

Vito wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern nahe einer Schnellstraße in Bulgarien aufgefunden – lange hätten die Hundekinder dort sicher nicht überlebt…

Aktuell lebt Vito in 79359 bei einer Pflegestelle und hofft das 🧡 eines Zweibeiners zu erobern.

Vito ist ca. im Juli 2021 geboren und ca.  50 – 55 cm groß. Er wird als freundlicher, aktiver  und lebensfroher Junghund beschrieben, der nach anfänglicher Schüchternheit  eine enge Bindung zu seinen Bezugspersonen aufbaut.

Er lebt er sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen zusammen und benimmt sich allen gegenüber stets freundlich.

Vito kennt Katzen und es sollte kein Problem sein, Vito in einen Haushalt mit Stubentigern zu integrieren.

Für Vito suchen wir:

📌 Vito Familie sollte klar sein, dass er, wie alle Tierschutzhunde, ein Rohdiamant ist, der noch geschliffen werden muss. Er sucht Menschen, die ihm liebevoll, geduldig und konsequent alles zeigen, was ein Junghund noch lernen muss.

📌 Menschen mit Haus und sicher eingezäuntem Garten, die gerne viel Zeit mit Vito in der Natur verbringen und ihn sowohl körperlich als auch geistig auslasten können.

📌 ein Zuhause mit einem freundlichen Ersthund, an dem Vito sich orientieren kann, wäre perfekt.

📌Die Kinder in Vitos Zuhause sollten mind. 8 Jahre alt sein und den respektvollen Umgang und die Bedürfnisse von Hunden kennen.

📌Wir wünschen uns, dass man Vito bei ernsthaftem Interesse in 79359 Riegel besucht, um zu sehen, ob die Chemie auch stimmt.

Vito wird nach positiver Vorkontrolle, gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr in Höhe von 340,00 Euro vermittelt.

Die Schutzgebühr enthält:

Kastration, sämtliche Impfungen, Chip, EU-Heimtierpass, Entwurmung, Tests auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose, Dirofilariose u. Leishmaniose.

img-20221118-wa0003_rljt7d
Previous Post
4 / 7
Next Post
Über
Connect
Helfen Sie mit
hilfeqr
ENGELMEDIA Webdesign Freiburg